Gigon

Gigon
Gigon
 
[ʒi'gɔ̃], Olof, schweizerischer klassischer Philologe, * Basel 28. 1. 1912, ✝ Athen 18. 6. 1998; wurde 1939 Professor in Freiburg im Üechtland, 1948 in Bern. Gigon widmete sich der Übersetzung sowie philologischer und problemgeschichtlicher Interpretationen im Bereich der griechisch-antiken Philosophie.
 
Werke: Sokrates (1947); Grundprobleme der antiken Philosophie (1959); Platonisches Lexikon der Namen und Begriffe (1976, mit L. Zimmermann); Gegenwärtigkeit und Utopie. Eine Interpretation von Platons »Staat« (1976); Die antike Philosophie als Maßstab und Realität. Zum 65. Geburtstag von O. Gigon, herausgegeben von L. Straume-Zimmermann (1977, Sammlung).
 
Übersetzungen: Epikur. Von der Überwindung der Furcht (1949); M. T. Cicero. Gespräche in Tusculum (1951; lateinisch-deutsch); Aristoteles. Werke, 4 Bände (1951-61).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gigon — ist der Name folgender Personen: Alfred Gigon (1883–1975), Schweizer Arzt Michaela Gigon (* 1977), österreichische Orientierungssportlerin Olivier Gigon (* 1979), Schweizer Eishockeytorwart Olof Gigon (1912–1998), Schweizer klassischer Philologe… …   Deutsch Wikipedia

  • Gigon — GIGON, ónis, Gr. Γίγων, ωνος, König der Aethioper, welcher der Stadt Gigon in Thracien den Namen gegeben, sonst aber seines Theils von dem Bacchus überwunden wurde. Steph. Byz. in Γίγωνος …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Gigon/Guyer — ist ein schweizerisches Architekturbüro mit Sitz in Zürich. Inhaber des Büros sind die Architekten Annette Gigon (* 1959 in Herisau, Schweiz) und Mike Guyer (* 1958 in Columbus Ohio, USA). Gigon und Guyer haben beide 1984 ihr Diplom an der ETH… …   Deutsch Wikipedia

  • Gigon Guyer — est une agence d architecture créée en 1987 par Annette Gigon et Mike Guyer et basée à Zurich. Principales réalisations Musée Kirchner, 1992, Davos Centre Sportif, 1996, Davos Musée Liner, 1998, Appenzell Centre d Aiguillage SBB, 1999, Zurich… …   Wikipédia en Français

  • Michel Gigon — (born 1929 in Caen, Calvados) is a French painter, stained glass window designer. He began his artistic career in 1953. stained glass windows of Saint Crépin church (Château Thierry), create by Michel Gigon Contents …   Wikipedia

  • Michel Gigon — est un artiste peintre français, né le 11 septembre 1929 à Caen, cartonnier de vitraux. Il débute sa carrière artistique en 1953. Vitraux de l Église Saint Crépin à Château Thierry, réalisé par Michel Gigon Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Olof Gigon — (Aussprache (IPA) [ˈolof ʒiˈgɔ̃], * 28. Januar 1912 in Basel; † 18. Juni 1998 in Athen) war ein Schweizer klassischer Philologe. Er ist besonders als Philosophiehistoriker und Übersetzer antiker philosophischer Texte bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Olof Gigon — (Basilea, Suiza, 28 de enero de 1912  † Atenas, Grecia, 18 de junio de 1998) fue docente, filólogo e historiador de la filosofía. Autor de numerosos ensayos sobre historia de la filosofía griega. Contenido 1 Biografía 2 Algunas obras… …   Wikipedia Español

  • Olivier Gigon — Schweiz Olivier Gigon Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 30. März 1979 Geburtsort Delémont, Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Michaela Gigon — Medal record Michaela Gigon Competitor for  Austria …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”